Die Media-Engineering Geo-Caching Rally 2015
Es gibt 5 Geo-Caching Teams:
- Die Projektgruppen verteilen sich bitte bunt durcheinander auf die Geo-Caching Teams
- und wählen eine Chefin. Die Chefin hat ein Veto-Recht für alle Gruppenaktivitäten.
- Die Teams bekommen jeweils einen Petling (d.h. ein wasserfestes Behältnis für den Geo-Cache)
- und zwei Zettel zum Notieren von GPS-Punkten.
- Jedes Team benötigt außerdem ein Handy mit den Apps
- “OsmAnd Free” bzw. “Trackz”.
1te Runde:
- Die Teams denken sich einen sog. Foto-Cache aus. Das ist ein bestimmtes Fotomotiv an einem bestimmten Ort. Das Motiv kann so ziemlich alles sein. Genfer Konvention bitte einhalten.
- Die Teams rücken aus und schießen das Foto an einem Ort im Umkreis von 600 Metern um Burg Wernfels (Lat/Lon = 49.197879, 10.878922)
- und notieren den GPS-Punkt auf dem Zettel #1 (bitte mit Team Nr.).
- Nettiquette beim Verstecken:
- Nicht höher als 2 Meter
- Nicht komplett unsichtbar
- Nicht auf Privatgrund
2te Runde:
- Die Teams denken sich ein Passwort aus.
- Das Passwort kommt in den Petling.
- Mit dem Passwort kann später der jeweilige Foto-Cache unten auf dieser Seite geöffnet werden.
- Dazu schicken Sie bitte eine Email mit der Team-Nr., dem Passwort, dem Foto und dem GPS-Punkt (von Zettel #1) an stefan.roettger@th-nuernberg.de
- Die Teams verstecken den Petling an einem bestimmten Ort, d.h. einem Geo-Cache im Umkreis von 600 Metern (mit mindestens 10 Metern Genauigkeit)
- und notieren den GPS-Punkt des Geo-Caches auf dem Zettel #2 (bitte mit Team Nr.).
3te Runde:
- Jedes Team bekommt einen Zettel #2 mit einem GPS-Punkt
- und muss dort den Petling finden
- und dann die Foto-Cache Aufgabe lösen
- und innerhalb von 90 Minuten zurückkehren.