Organisatorisches
- Von der Computergraphik-Vorlesung sind die Teile bis einschließlich Nr. 13 vom Stoff verbindlich (CoGr-Vorlesung bis 03.11.2020), Nr. 14 kann man sich interessehalber anschauen.
- Von den CG Exercises sind die Übungen von #01 bis #07 relevant. Die nachfolgenden VIS Übungen natürlich auch.
- Ansonsten gelten in Bezug auf die praktischen Teil dieselben organisatorischen Hinweise wie für die CG Übungen.
- Für die Prüfung ist der gesamte Stoff der Videos und Übungen relevant, bis auf folgende Themen:
- Ubuntu, Installation und damit verwandte Themen wie CMake
- Blender, nur CG-Konzepte wie Szenengraphen, die in Blender auch verwendet werden
- keine konkreten C++ oder GL-Programmieraufgaben, nur Pseudo-Code oder Lückencode zu Themen, die auch im Praktikum bahandelt wurden
- Texture-based contours mit GLSL
- Für die Prüfung sind als Hilfsmittel 6 handschriftliche DIN A4-Seiten (3 doppelseitige Blätter) zulässig.